Kern

Kern
Kẹrn der; -(e)s, -e; 1 der innere Teil einer Frucht, aus dem eine neue Pflanze wachsen kann und der eine (harte) Schale hat <der Kern einer Aprikose, eines Pfirsichs usw; die Kerne eines Apfels, einer Melone, einer Sonnenblume usw; einen Kern ausspucken, verschlucken, mitessen> || Abbildung unter ↑Obst
|| -K: Obstkern, Apfelkern, Aprikosenkern, Birnenkern, Kürbiskern, Mandarinenkern, Melonenkern, Orangenkern, Pfirsichkern, Pflaumenkern, Zitronenkern
2 der weiche innere, meist essbare Teil einer Nuss, eines Kerns (1) ↔ Schale <die Kerne von Haselnüssen, Mandeln, Pistazien, Sonnenblumen usw; Kerne schälen, essen>: geröstete und gesalzene Kerne von Erdnüssen
|| -K: Erdnusskern, Kürbiskern, Mandelkern, Nusskern, Pistazienkern
3 der (wichtigste) Teil in der Mitte von etwas ↔ Rand <der Kern der Erde, einer Körperzelle, einer Stadt>: ein Baum, dessen Kern fault; Die Sonne ist in ihrem Kern noch viel heißer als an der Oberfläche
|| K-: Kernholz
|| -K: Erdkern, Stadtkern, Zellkern
4 das Wesentliche, der wichtigste Teil einer Sache <der Kern einer Aussage, eines Problems>
|| K-: Kernfrage, Kerngedanke, Kernproblem, Kernpunkt, Kernstück
5 Phys; der Teil eines Atoms, der die Protonen und Neutronen enthält <ein leichter, schwerer Kern; einen Kern spalten>
|| K-: Kernfusion, Kernladung, Kernphysik, Kernspaltung, Kernverschmelzung, Kernzerfall
|| -K: Atomkern; Heliumkern, Sauerstoffkern, Urankern, Wasserstoffkern usw
6 der (harte) Kern <einer Gruppe> a) die Mitglieder einer (besonders radikalen, politischen) Gruppe, die sich am stärksten für ihre Ziele einsetzen und am aktivsten sind: der harte Kern einer Terroristengruppe; b) hum; diejenigen aus einer Gruppe, die sich am meisten für etwas interessieren, die größte Ausdauer o.Ä. haben
|| ID jemand hat einen guten Kern; in jemandem steckt ein guter Kern jemand hat einen guten Charakter
|| zu 1 und 2 kẹrn·los Adj; nicht adv
|| ⇒entkernen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kern — Kern …   Deutsch Wörterbuch

  • Kern — bezeichnet: Kern (Familienname), Namensträger siehe dort; Atomkern; Kern (Archäologie), in der Vor und Frühgeschichte ein Feuersteinstück, von dem andere Stücke abgetrennt werden, um diese weiterzuverwenden; Kern (Jägersprache), in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kern & Co. AG — Rechtsform AG Gründung 1819 Auflösung 13. Mai 1988 Sitz Schweiz Die Kern Co AG war ein schweizerischer, international tätiger Hersteller von Messinstrumenten für die Geodä …   Deutsch Wikipedia

  • Kern — can refer to several things:* Kerning, the process of adjusting letter spacing in a proportional font * Harvest Home, a festival known in Scotland as Kern * Kern County, California, USA * Kern (soldier), a light infantry unit in Medieval Irish… …   Wikipedia

  • Kern [2] — Kern (Zentralkern) bedeutet den Teil einer Querschnittsfläche, innerhalb dessen der Angriffspunkt einer Normalkraft P liegen muß, damit alle im Querschnitt auftretenden Spannungen dasselbe Vorzeichen haben wie die Kraft P. Es ist dies von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kern — puede hacer referencia a: Christophe Kern, ciclista francés; Jerome David Kern, compositor estadounidense; Friedrich Kern, botánico alemán; Condado de Kern, condado de California; Río Kern, río californiano. Esta página de de …   Wikipedia Español

  • Kern — Sm std. (8. Jh.), mhd. kern(e), ahd. kern(o) Stammwort. Aus g. * kernōn m. Kern , auch in anord. kjarni. Am ehesten mit Ablaut zu Korn1, obwohl die e Stufe bei dieser Bildung auffällig ist. Ausgehend von Wörtern wie Kernspaltung wird das Wort in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kern — Kern: Mhd. kerne, ahd. kerno und die nord. Sippe von schwed. kärna gehen auf germ. *kernan »Kern« zurück, das im Ablaut zu dem unter 1↑ Korn dargestellten gemeingerm. Substantiv steht. Beide Bildungen gehören mit verwandten Wörtern in anderen idg …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kern — Kern, n. [Written also {kirn}.] [Cf. D. & G. kern kernal, E. kern to harden, kernel.] [Obs. or Prov. Eng. & Scot.] 1. Kernel; corn; grain. [Webster 1913 Suppl.] 2. The last handful or sheaf reaped at the harvest. [Webster 1913 Suppl.] 3. The… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kern — Kern, v. t. [imp. & p. p. {Kerned}; p. pr. & vb. n. {Kerning}. ] (Type Founding) To form with a kern. See 2d {Kern}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kern — Kern, v. i. [Cf. G. kern kernel, grain; akin to E. corn. See {Corn}, {Kernel}. ] 1. To harden, as corn in ripening. [Obs.] Carew. [1913 Webster] 2. To take the form of kernels; to granulate. [Obs.] [1913 Webster] It is observed that rain makes… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”